Theater in Schulen
Ronja Räubertochter
2023
Ronja Räubertochter wird in einer stürmischen Gewitternacht geboren, als die Burg ihrer Eltern durch einen Blitzeinschlag kurzerhand in zwei Teile geteilt wird. So turbulent ihr erster Tag auf Erden auch sein mochte, so beschaulich wird dann ihre frühe Kindheit. Sie wächst zwar in einer rauen Räuberbande auf, wird von ihren lieben Eltern und den übrigen Räubern als einziges Kind in der Burg aber behütet und vergöttert. Als eine verfeindete Räuberbande in den abgespaltenen Teil der Burg einzieht, lernt sie Birk, den Sohn des Räuberhauptmanns Borka, kennen. Die beiden Elfjährigen sind in der gleichen Nacht geboren, sie sind beide stolz und verachten ihre Feinde. Ronjas heile Welt gerät mit einem Mal aus den Fugen, als Birk ihr bester Freund wird. Sie sieht sich zwischen der Loyalität zu ihm und zu ihrer Familie hin- und hergerissen.
Für Kay und Gerda gibt es nichts Schöneres, als gemeinsam zu Spielen zu träumen und den Geschichten der Großmutter zuzuhören. Doch eines Tages stehendie Schneeköniginnen im Zimmer der Großmutter und wollen Kay mit fort nehmen. Ein Kuss der Schneeköniginnen vereist sein Herz und er findet das Schöne nur noch hässlich. Die Schneekönigin nen führen ihn nach einem Spiel auf der Straße fort.Nun lebt er in einem kalten Traum in Palast der beiden Königinnen.
Gerda und Großmutter beschließten kei zu suchen....
Pippi Langstrumpf
2020
Pippi Langstrumpf (mit vollem Namen Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf) zieht in die Villa Kunterbunt ein.
Sie lernt Tommy und Anika kennen . Schnell spricht sich herum, dass in der Villa ein Mädchen ganz alleine wohnt. Das lädt nicht nur Diebe zu einem Besuch bei ihr ein, sondern auch der Waisenrat tut sein bestes um Abhilfe zu schaffen. Nur leider rechnet keiner der Erwachsenenen, wie stark Pippi ist...
Regie: Julia Cepiuk
Klassenleitung und Regieassistenz: Judith Perner
Bühnenbild: Kerstin Windt
Kostüme: Julia Cepiuk
Licht und Ton: Jürgen Kugler
2020
Der Polarexpress
Ein Junge, der nicht an den Weihnachtsmann glaubt, liegt in seinem Bett und kann nicht schlafen. Zu neugierig ist er, ob er nicht vielleicht doch den Schlitten des Weihnachtsmanns hören kann. Der kommt zwar nicht, doch dafür steht der Polarexpress vor der Tür. Auf den Jungen wartet eine außergewöhnliche Fahrt zum Nordpol, bei der er viele andere Passagiere trifft und lernt, dass Wunder nie enden, solange man nur an sie glaubt...
Regie: Julia Cepiuk
Regieassistenz: Franziska Füchtner
Klassenleitung: Franziska Füchtner
Licht und Ton: Michael Verworn
2019
Der Polarexpress
Ein Junge, der nicht an den Weihnachtsmann glaubt, liegt in seinem Bett und kann nicht schlafen. Zu neugierig ist er, ob er nicht vielleicht doch den Schlitten des Weihnachtsmanns hören kann. Der kommt zwar nicht, doch dafür steht der Polarexpress vor der Tür. Auf den Jungen wartet eine außergewöhnliche Fahrt zum Nordpol, bei der er viele andere Passagiere trifft und lernt, dass Wunder nie enden, solange man nur an sie glaubt.
Klassenleitung: Johannes Schuck
Licht und Ton: Michael Verworn
2019
"Rico"
Rico ist elf und tiefbegabt. Viele Freunde hat er nicht. Aber in seinem Wohnhaus kennen ihn alle. Rico liebt es, Dingen auf die Spur zu gehen. Leider kann er sich schlecht Sachen merken. Da lernt er Oskar kennen. Oskar ist das Gegenteil von Rico, er ist nämlich hochbegabt. Die beiden werden Freunde fürs Leben. Seit einigen Wochen entführt Mister2000 Kinder in der Stadt und lässt sie für 2000 Euro Lösegeld wieder frei. Rico und Oskar wollen gemeinsam dem Entführer auf die Schliche kommen. Plötzlich ist Oskar weg. Rico nimmt all seinen Mut zusammen, um seinem Freund zu helfen.
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Antje Fischer
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
2019
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Ute Matthesius Wendt
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V.
2019
"Der kleine Prinz"
Regie: Julia Cepiuk
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Elke Dobbeck
Licht und Ton: Thilo Wesserlimg
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
2018/2019
Sein Weg führt ihn zu vergessenen Geschöpfen über und unter der Erde, eingefangen in ein furchtbar und wundersames Abenteuer bis er dem Drachen Smaug den kostbarsten Juwel seiner Zeit entwenden kann...
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Evi Heilemann
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
"Die Zaubererin von Oz"
Ein Tornado verschlägt die kleine Dorothy, Onkel Henry vom heimischen Kansas in das Zauberland Oz in denen sie Freunde finden.
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Kathrin Schmidt
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
"Titanic"
Die Geschichte um das berühmteste Schiff aller Zeiten wird hier als musikalische Collage erzählt: Nach und nach lernen wir den Reeder, den Schiffskonstrukteur, einige Matrosen, viele andere der Besatzung und auch die Passagiere aller drei Klassen kennen. Auch Jack und Rose sind darunter. Sie erzählen von ihrer Heimat und ihren Träumen, die sie zu dieser Reise bewogen haben. Als das Schiff schließlich den Eisberg rammt, wird die Gefahr erst heruntergespielt. Doch schnell zeigen sich die Mängel in der Konstruktion des Dampfers sowie die unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen. Schließlich reißt der Untergang der Titanic, wie wir wissen, Arm und Reich gleichermaßen in den Tod
Regie: Julia Cepiuk
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Judith Perner
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
Endlich, nach langem Warten, darf der „kleine Tag“ durch ein Sternenloch auf die Welt der Menschen reisen...
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Jürgen Kugler
Licht und Ton: Patrick Stynka
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
2017
"Momo"
Nur mit einer Blume in der Hand und mit Hilfe von der Schildkröte Kassiopeia, kämpft das kleine, struppige Mädchen Momo gegen das Heer der grauen Herren, die die Menschen um ihre Zeit betrügen...
Regie: Julia Cepiuk
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Katrin Justin
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
2017
"Charlie und die Schokoladenfabrik"
Zu den glücklichen Gewinnern einer goldenen Eintrittskarte gehört Charlie. Gemeinsam mit Großvater Josef macht er sich auf zu einer Reise, die alle Beteiligten nicht nur an die allersüßesten Quellen der Schokoladenproduktion führt, sondern weit darüber hinaus....
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Helga Fischer
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
"Die Weihnachtsgeschichte"
nach Charles Dickens
Der alte Ebenezer Scrooge ist ein einsamer, verbitterter Geizhals, für den Weihnachten ein Fest der Verschwendung ist. Selbst seinen einzigen Angestellten, der nur für einige Stunden zu seiner Familie unter den Tannenbaum will, stellt er zum Fest nicht vom Dienst in der Firma frei. Daraufhin wird der herzlose Geschäftemacher in einer turbulent-grusligen Nacht von drei Geistern heimgesucht. Sie entführen ihn in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und zeigen ihm, dass sein bisheriges Leben sinnlos und leer war. Werte wie Liebe, Geborgenheit, Mitgefühl und Solidarität fehlten in seinem Leben. Und tatsächlich gibt es ein Happy End in Dickens’ Weihnachtsgeschichte: Scrooge wird durch das Erscheinen der Geister wachgerüttelt. Als er am nächsten Morgen schweißgebadet aufwacht und es Weihnachten ist, beschließt er, sein Leben von Grund auf zu ändern, denn Geld ist nicht alles im Leben. Scrooge entschließt sich, dieses Jahr doch noch Weihnachten zu feiern. Er läuft schnurstracks zum Metzger, kauft die größte Gans und ruft auf der Straße allen Leuten laut »Fröhliche Weihnachten!« zu.
Regie: Julia Cepiuk
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Antje Fischer
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
2016/ 2017
Regie: Julia Cepiuk
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Katrin Schmidt
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
Nicht dass die Märchenfigurn noch in Vergessenheit geraten. Die Menschen lesen keine Märchen mehr! Also beschliessen die Märchenfiguren auf die Erde zu gehen, um zu sehen, wieviele Menschenkinder wirklich noch an sie glauben. Ein amüsantes Verwirrspiel für alle Beteiligten....
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Evi Heilemann
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
2015/2016
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Elke Dobbeck
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
2015
"Die Gestalter"
Der junge, ideenreiche Rodolfo gehört zu den Gestaltern aller Dinge dieser Erde. Sein Großvater hatte schon den Regenbogen erfunden und seine Urgroßmutter das Nordlicht. Und auch Rodolfo hat einen Traum: Er möchte ein Wesen schaffen, das so schön ist wie eine Blume und fliegt wie ein Vogel. Aber so eine Erfindung ist strengstens verboten. Denn Tiere und Pflanzen dürfen nicht vermischt werden.
Damit Rodolfo seine dummen Gedanken vergisst, versetzt man ihn und seine Freunde in die Insektenwerkstatt. Dort erfinden sie ein Insekt, das leuchtet wie ein Stern, ein Insekt, das lauter singt als ein Vogel und auch eines, das wie ein Känguru durch das Gras hüpft. Aber Rodolfo wird trotzdem immer trauriger. Aber wie jeder berühmte Erfinder gibt er nicht auf und hat endlich seine große Idee…
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Jürgen Kugler
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
"Der dumme August"
Ein aberwitziges, absurdes Stück zwischen Hölle und erdigen Dasein. Nichts für humorlose Zuschauer...
Regie: Julia Cepiuk
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Katrin Schmidt
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
2014
"Aladin"
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Antje Fischer
Licht und Ton: Michael Verworn
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
"Emil und die Detektive"
Zum ersten Mal darf der 12jahrige Emil allein nach Berlin fahren. Er hat seinen feinen Sonntagsanzug an und 140 Mark für seine Oma in Berlin dabei. Das Geld hat er mit einer Stecknadel am Anzugfutter sicher befestigt, denkt er. Seine Großmutter und seine Cousine Pony Hütchen erwarten ihn wie verabredet am Blumenstand im Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt einfach nicht. Als er während der Zugfahrt ein bisschen geschlafen hat, muss ihm jemand das Geld geklaut haben. Emil hat auch schon einen Verdacht und macht sich hinter dem vermeintlichen Dieb her
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Evi Heilemann
Licht und Ton: Jona Binder/ Stefan Zenker
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
"Max und Moritz"
Regie: Julia Cepiuk
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Elke Dobbeck
In Zusammenarbeit mit der Schulstation FiPP e.V
2012
frei nach einem Roman von J.R.R. Tolkien
Sein Weg führt ihn zu vergessenen Geschöpfen über und unter der Erde, eingefangen in ein furchtbar und wundersames Abenteuer bis er dem Drachen Smaug den kostbarsten Juwel seiner Zeit entwenden kann...
Regieassistenz/Kostüm: Sabine Golz
Bühnenbild: Kerstin Windt
Klassenleitung: Thomas Burkhardt
Licht und Ton: Michael Verworn
Klassenleitung: Thomas Burkhardt
Licht und Ton: Michael Verworn
2010
2010
frei nach der Vorlage Goethes Faust für Kinder von Barbara Kindermann
Durch die humorvolle und zugleich spannende Inszenierung entstand eine Kurzform des Original-„Faust“, die nicht nur für Kinder und Jugendliche attraktiv und unterhaltsam ist, ohne den Ernst des Themas außer Acht zu lassen. Durch die überraschende Verbindung von Sprech-, Bewegungs- und Objekttheater veranschaulichen die vier Schauspieler in 70 Minuten Goethes wichtigstes Werk und stellen die Frage nach der eigenen Verführbarkeit, dem Sinn des Lebens, die Suche nach dem Glück und der hiermit verbundenen eigenen Verantwortung.
Regie: Julia Cepiuk, Darinka Ezeta
SpielerIn: Annette Krüger, David Lode, Martin Hamann, Peter Löffelbein
Bühnenbild: Kerstin Windt
Musik: Daniele Melchiore
Akrobatiktraining: Sabrina Ostermann
Idee/ Konzept: Julia Cepiuk
Pressestimme:
„ Nach Pekip, Babysigning, Early English und Macchiavelli for Kids wird das hochbegabte Kind von
heute vermutlich nur müde lächeln, wenn man es fragt, ob Goethe vielleicht doch eine Nummer zu
groß ist. Aber das, was das Theater Kreartell heute um 18 Uhr in der Brotfabrik auf die Bühne
bringt, ist tatsächlich eine explizite Version für Menschen ab 8 Jahren: "Goethes Faust für Kinder
und auch für Erwachsene" erzählt die Geschichte über den Wissenschaftler und seine radikalen
Suche nach dem Glück als Sprech-, Bewegungs- und Objekttheater - innovativ und aufregend“ taz 26.09.2009
Rotkäppchen hat eine sehr lustige und merkwürdige Oma die auf spannende Art und Weise Rotkäppchens Geschichte erzählt.
Das Theaterstück ist eine moderne Fassung nach den Gebrüdern Grimm, in einer abwechslungsreichen Mixtur aus Pantomime, Puppen-, Schau- und Maskenspiel dargestellt.
Eine überdimensionale Obsttüte ist das allumspannende Spielrequisit.
„Rotkäppchens Oma, die Tüte und Peng!" ist ein einfallsreiches Masken- und Puppenspiel für Kinder bis 8 Jahre.
Spielerin: Julia Cepiuk
Künstlerische Leitung: Annette Krüger
Pjuckas Reise
ein Theaterstück mit Masken-, Schau- und Puppenspiel nach den Gebrüder Grimm von Julia Cepiuk
Pjucka hat eine kleine Blume Namens Zep, die sie hegt und pflegt. Doch eines Tages geht bei einer Havarie die kleine Blume verloren. Pjucka macht sich auf die Reise um sie zu suchen.
Spielerin: Julia Cepiuk
Künstlerische Leitung: Antje Straßburger
Erhielt die staatliche Anerkennung und wurde gefördert durch den JugendKulturService (JKS)
Die Geschichte der verlassenen Puppe
Das Stück ist ein Pendant zum "Kaukasischen Kreidekreis" von Bertholt Brecht.
Picasso- Grundschule/ Berlin Weißensee
Bewegungstheater
Der Zauberer von Oz
Altersklasse: 6-9 Jahre
14 Kinder
Aufführung: Mai 2010
Das Magische Baumhaus
Altersklasse: 6-9 Jahre
11 Kinder
Aufführung: Juni 2010
Halloween im Gruselschloß
Altersklasse: 8-9 Jahre
11 Kinder
Das Gericht
Altersklasse: 10- 11 Jahre
10 Kinder
2008/ 2009
Picasso Grundschule/ Berlin- Weißensee
Momo
Alter: 6-9 Jahre
Picasso- Grundschule/ Berlin- Weißensee
Bewegunstheater mit Maskenbau
Alter: 9- 10 Jahre
Picasso- Grundschule/ Berlin- Weißensee
Wer war es?!
Alter: 10- 11 Jahre
Grundschule im Blumenviertel/ Berlin- Prenzlauer Berg
Märchencollage
Alter: 5- 8 Jahre
43 Grundschule/ Berlin-Pankow
Alter: 9- 11 Jahre
2008/ 2009
Grundschule/ Berlin- Weißensee
Medusa
Alter: 10- 11 Jahre
/ Berlin- Weißensee
Die Schneekönigin
Alter: 6- !0 Jahre
/ Berlin- Weißensee
Momos, der Gott des Tadeln und Nörgelns
Alter: 9-10 Jahre
Grundschule im Blumenviertel/ Berlin- Prenzlauer Berg
Die vier Elemente
Alter: 6- 9 Jahre
2007/ 2008
Berlin- Weißensee
Schattenspieltheater- Projekt
Alter: 5-8 Jahre
Berlin- Weißensee
Der Talentwettbewerb
Alter: 6- 9 Jahre
Berlin- Weißensee
Der Diebstahl
Alter: 8-10 Jahre
Grundschule im Blumenviertel
Märchencollage
Alter: 6- 10 Jahre
2006/ 2007
Grundschule/ Berlin- Weißensee
Die Weihnachtstriologie
Alter: 6-9 Jahre
Grundschule/ Berlin- Weißensee
Das Zauberbuch
Alter: 8-10 Jahre
Berlin- Weißensee
Der verzauberte Prinz
Alter: 8-10 Jahre
Grundschule/ Berlin- Weißensee
Schattenspiel- Projekt
Alter: 5- 8 Jahre
Berlin Metropolitan School/ Berlin- Mitte
Die Geschichte des Drachen
Alter: 6-8 Jahre
2005/2006
Grundschule/ Berlin- Weißensee
Maskenbau
Alter: 9- 10 Jahre
Grundschule/ Berlin- Weißensee
Pantomime
Alter: 10- 11 Jahre
Grundschule/ Berlin- Weißensee
Hänsel und Gretel
Alter: 6-9 Jahre
Grundschule/ Berlin- Weißensee
Bewegunstheater mit Maskenbau
Alter: 9- 10 Jahre
Alter: 10- 11 Jahre
Evangelische Grundschule/ Berlin- Prenzlauer Berg
Die wilden Kerle
Alter: 8- 10 Jahre
2004/ 2005
Grundschule/ Berlin- Weißensee
Der Weihnachtsbaum
Alter: 6- 8 Jahre
Grundschule/ Berlin- Weißensee
Der Traum des Drachen
Märchencollage
Alter: 5- 8 Jahre
Grundschule/ Berlin- Weißensee
Der Traum des Drachen
Märchencollage
Verschiedene Kindertagesstätten
Projekttag Puppenbau mit anschließender Spielaktion
Rotkäppchen
Verschiedene Kindertagesstätten
Projekttag Puppenbau mit anschließender Spielaktion
Dornröschen
Soziokulturelles Zentrum JoJo
Projekttag Puppenbau mit anschließender Spielaktion
Rotkäppchen
Soziokulturelles Zentrum JoJo
Projekttag Puppenbau mit anschließender Spielaktion
Schattenspiel
1999/2002
Verschiedene Kindertagesstätten
Projekttag Puppenbau mit anschließender Spielaktion
Rotkäppchen
Kreativhaus
Projekttag Puppenbau mit anschließender Spielaktion
Dornröschen
Kreativhaus
Projekttag Puppenbau mit anschließender Spielaktion
Rotkäppchen
Soziokulturelles Zentrum JoJo
Projekttag Puppenbau mit anschließender Spielaktion
Rotkäppchen